Das Projekt »inter!m – Kultur vor Ort« unterstützt die Weiterentwicklung von Kulturangeboten im ländlichen Raum und vernetzt in Workshops, Theaterstücken und Kunst- und Forschungsprojekten zur Region Kultureinrichtungen, Vereine, Schulen, Kindergärten und Kulturakteure auf der Schwäbischen Alb miteinander. inter!m – Kultur vor Ort ist Teil der »Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb« und wird gefördert in »TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel«, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, und durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Folgende inter!m – Kultur vor Ort-Projekte werden auch auf dem inter!m – Festival 2017 zu sehen sein:
Museum der Kinder, ein Kunstprojekt für Schulen und Kindergärten
Erfundstätte, ein partizipatives Kunstprojekt für Kulturschaffende der Region
Ich sehe was, was du nicht siehst, ein regionales Forschungsprojekt
LARIFARI, ein Theaterprojekt für Schüler
GesuchtFelsenGefunden, ein Theaterprojekt für Laien
Sprechende Felder, ein Geschichtserkundungsprojekt
Weitere Informationen hier.