BWL Onlinestudium – In Zeiten von Corona immer beliebter

bwl onlinestudium
mohamed_hassan - Pixabay
bwl onlinestudium
mohamed_hassan – Pixabay

Jedes Wintersemester fangen rund 240.000 Schulabgänger mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an. Das hat auch einen guten Grund. Mit einem BWL-Studium hat man breites Wissen, welches in jedem Unternehmen gebraucht werden kann. Die Auswahl der Anbieter und der online kurs Plattformen in 2022 deutlich vielfältiger als in den Vorjahren.

Von Controlling, über strategisches Management bis hin zu Finanzen werden viele Themenfelder abgedeckt. In Zeiten von Corona stellt sich entsprechend die Frage: Ist es sinnvoll sich in einem BWL Onlinestudium einzuschreiben?

Vor- und Nachteile eines BWL Onlinestudiums

Eine Übersicht über Vor- und Nachteile eines Onlinestudiums der Betriebswirtschaftslehre bieten die folgenden Listen:

Vorteile des BWL Onlinestudiums

  • Häufig größere Flexibilität durch eigene Zeiteinteilung
  • Lernmaterialien online abrufbar
  • Keine Umzugs- oder Fahrtkosten
  • Keine Fahrtzeiten zur Universität
  • Inhaltlich gleichwertig mit einem herkömmlichen Studium

Nachteile des BWL Onlinestudiums

  • Geringerer persönlicher Austausch mit Kommilitonen
  • Geringere Konzentration beim Lernen zuhause
  • Höhere Selbstmotivation notwendig

Welche Schwerpunkte kann man im BWL Onlinestudium setzen?

Wer sich für das Onlinestudium in BWL entscheidet, hat eine große Auswahl an Schwerpunkten. Ist man an einer späteren Tätigkeit im Management interessiert, empfehlen sich Schwerpunkte im Bereich (Online-) Marketing, Vertrieb, Personalmanagement oder Logistik. Für eine Tätigkeit im Bankenwesen, Versicherungswesen und in Beratungsgesellschaften eignen sich vor allem Schwerpunkte wie Controlling, Finance und Wirtschaftsprüfung. Aber auch für die Arbeit im Gesundheitswesen gibt es entsprechende Angebote.

Immer beliebter wird auch ein IT-Schwerpunkt, welcher später besonders bei der Arbeit mit Enterprise Software gefragt ist. Manche Onlinestudiengänge bieten auch an mehrere Schwerpunkte miteinander kombinieren zu können. So kann man beispielsweise den Schwerpunkt Controlling mit Personal paaren, um sich spitz zu positionieren.

Wann kann man sich für das BWL Onlinestudium einschreiben?

Wann man mit einem BWL Onlinestudium beginnen kann, ist unterschiedlich. Der Vorteil eines Onlinestudiums ist jedoch, dass man häufig auch Angebote findet, bei denen eine Einschreibung jederzeit möglich ist.

Andere Angebote hingegen bieten nur eine Immatrikulation zum Wintersemester und/ oder Sommersemester an. Diese Informationen findet man in der Regel auf der Seite der Studiengangbeschreibung der jeweiligen Fachhochschule.

Wer ist für ein BWL Onlinestudium geeignet?

So vielfältig wie die Schwerpunkte sind, sind auch die potenziellen Anforderungen. Grundsätzlich sollte ein BWL-Student, welcher keinen Schwerpunkt setzt, jedoch breit aufgestellt sein. Das Auswendiglernen sollte nicht schwerfallen. Aber auch mathematische Fähigkeiten sind gefragt.

Steht der Schwerpunkt bereits fest, ist die Faustformel folgende: Management-Fächer sind geprägt durch Auswendiglernen. Während Finanz-, Controlling- und Mathematikmodule nur mit viel Übung bestanden werden. Auswendiglernen muss man in diesen Fällen weniger.

In Zeiten von Corona: Gewöhnliche BWL-Studiengänge werden online gehalten

In Zeiten von Corona muss man nicht zwingend an einer Fernhochschule eingeschrieben sein, um Betriebswirtschaftslehre online zu studieren. Viele (Fach-)Hochschulen haben ihren regulären Präsenzbetrieb nämlich durch Onlineunterricht ersetzt. Vorlesungen werden statt im Saal im Livestream durchgeführt und es werden Lernvideos hochgeladen. Materialien zur Vertiefung werden ebenfalls bereitgestellt.

Die Online-Lösung regulärer Hochschulen steht dem Fernstudium nicht nach. Eine Übersicht über die Qualität der Online-Lösungen findet man in diversen Hochschulrankings.

Fazit: BWL Onlinestudium kann sich lohnen

Wer sich selbst motivieren kann und sich gerne die Zeit selbst einteilt, ist mit einem BWL Onlinestudium gut bedient. Vorteile sind die Abrufbarkeit des Lernstoffes, die reduzierten Kosten und höhere Flexibilität. Die Nachteile können jedoch je nach Charaktertyp überwiegen: Wer sich gesellig ist und gerne neue Leute kennenlernt und sich freiwillig engagieren will, ist im gewöhnlichen Präsenzstudium besser aufgehoben.

Anbieter:

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*