Das TRAFO-Programm hat die Schwäbische Alb mit den Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Heidenheim, Ostalb, Reutlingen, Schwäbisch Hall und Sigmaringen und den LEADER-Regionen Brenzregion, Jagstregion, Mittlere Alb und Oberschwaben als Modellregion ausgewählt. Ziel des TRAFO-Programms ist es, Impulse und Beispiele für ein zukünftiges Kulturangebot in strukturschwachen Räumen zu geben und Regionen dabei zu unterstützen, ihre Kulturorte und ihr Kulturangebot dauerhaft zu stärken. Beteiligt sind bislang die Regionen Oderbruch, Südniedersachsen, Saarpfalz und die Schwäbische Alb. Ab 2018 kommen weitere Regionen hinzu. Von 2016 bis 2023 suchen die beteiligten regionalen Theater, Stadtbibliotheken, Regionalmuseen, Kulturzentren sowie Opern- und Kunstfestivals in Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort Antworten, wie ein lebendiges Kulturangebot im ländlichen Raum in Zukunft aussehen und organisiert werden kann.
Die Schwäbische Alb hat sich die Weiterentwicklung der bestehenden Kultureinrichtungen in der Modellregion zum Ziel gesetzt. Transformation wird dabei als eine Strategie verstanden, wie das kulturelle Leben und das kulturelle Angebot in einer ländlichen Region – die mit den Auswirkungen des demographischen Wandels, der Abwanderung von jungen Menschen in die Städte und einem facettenreichen Strukturwandel konfrontiert ist – an die neuen Anforderungen angepasst und gestärkt werden können. Indem Kultureinrichtungen mit weiteren Partnern in sogenannten Kulturwerkstätten kooperieren, soll ein gemeinsamer Lernprozess initiiert werden, der die Öffnung von Kultureinrichtungen, die Einbindung partizipativer und innovativer Arbeitsweisen sowie die überregionale Vernetzung zum Ziel hat.
Als zweites zentrales Vorhaben will das Projekt »Lernende Kulturregion Schwäbische Alb« die LEADER-Förderung in der Periode 2016 bis 2020 weiter für (nicht investive) Kulturprojekte öffnen. Auf diese Weise soll auch die Zusammenarbeit mit und zwischen den Landkreisen und Gemeinden der Modellregion und deren Bewusstsein für die Bedeutung von Kultur gefördert werden.
Die »Lernende Kulturregion Schwäbische Alb« wird als Projekt in »TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel«, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert.